Ölwechsel – was Sie wissen sollten
Motoröl
Die meisten Autos auf der Straße verwenden heute mehrwertiges Öl – eines, das bei kaltem und heißem Wetter effizient arbeiten kann. Ein mehrstufiges Öl wird mit zwei Zahlen bewertet, z. B. 5W-30.
Über das Ölklassifizierungssystem.
Jedes Motoröl wird mit einer Klassifizierung geliefert, die seine Viskosität angibt, d.h. seine Reibung oder seinen Strömungswiderstand. In einem mehrstufigen Öl gibt die erste Zahl an, wie das Öl fließt, wenn es kalt ist. Je niedriger die Zahl, desto leichter das Öl und desto besser funktioniert es bei niedrigeren Temperaturen. Die zweite Zahl gibt die Dicke desselben Öls bei hohen Temperaturen an. Zum Beispiel fließt ein 5W-30-Öl als 5-Gewichtsöl bei null Grad und als 30-Gewichtsöl bei 210 Grad.
Warum Viskosität ein Problem ist.
Während des Kaltstarts befindet sich nur eine geringe Menge Öl in den oberen Teilen der Motoren. Um die Reibung zu verringern, wenn obere Motorteile wie Ventiltrieb, Kolben, obenliegende Nocken und Nockenlager gegeneinander schrubben, ermöglicht eine niedrigere Viskosität, dass das Öl die Komponenten schneller erreicht.
Warum 5W-30- und 5W-20-Öle so beliebt sind.
Viele Fahrzeuge verlassen heute das Werk mit 5W-30- oder 5W-20-Motoröl. Fahrzeughersteller empfehlen sie, weil sie leichtere Öle sind, die in einem Temperaturbereich gute Leistungen erbringen und zur Verbesserung der Kraftstoffverbrauchsleistung beitragen.
Synthetische Öle
Nicht alle Motorenöle bestehen zu 100% aus Erdöl. Synthetische Öle, bei denen es sich hauptsächlich um chemisch zusammengesetzte Schmiermittel handelt, sind ebenfalls erhältlich. Sie bieten:
Höhere Viskositätsstabilität über einen größeren Temperaturbereich
Reduzierte Ölverdickung
Reduzierter Verschleiß und erhöhte Tragfähigkeit.
Welches Öl passt zu Ihrem Auto?
Der einfachste und sicherste Weg, dies herauszufinden, besteht darin, die Bedienungsanleitung zu lesen … oder mit unseren Mechanikern zu sprechen.
Ölfilter
Ölfilter sollen im Öl schwebende Fremdpartikel auffangen und verhindern, dass sie in die Motorlager und andere Teile gelangen.
Flüssigkeiten
Ihr Fahrzeug ist auf eine Vielzahl von Flüssigkeiten angewiesen, um Bremse, Lenkung, Getriebe, Motorkühlung und andere Systeme zu betreiben. Wenn diese Flüssigkeiten abgebaut werden oder sich in einem falschen Zustand befinden, können andere Komponenten beschädigt werden. Befolgen Sie daher immer den vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan.
Automatikgetriebeöl
Dies ist typischerweise eine Flüssigkeit auf Ölbasis, die in einem Getriebe verwendet wird, das das Getriebe schmiert und kühlt und Hydraulikdruck zum automatischen Schalten von Gängen bereitstellt.
Bremsflüssigkeit
Dies ist die Hydraulikflüssigkeit, die zum Übertragen von Druck durch die Bremsleitungen in einem Bremssystem verwendet wird, um die Bremskraft bereitzustellen und die hydraulischen Bremskomponenten vor innerer Korrosion zu schützen.
Kühlmittel / Frostschutzmittel
Dies ist die Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel, die in einem Motorkühlsystem verwendet wird, um Wärme abzuleiten und die Motortemperatur über den gesamten Betriebsbereich aufrechtzuerhalten.
Starten & Laden
Die Batterie startet Ihr Auto, versorgt Bordcomputer mit Strom und liefert Notstrom. Eine geschwächte Batterie belastet Lichtmaschinen und Anlasser, insbesondere bei extremen Temperaturen. Lassen Sie unsere Mechaniker Ihre Batterie regelmäßig testen und inspizieren.
Luftfilter
Saubere Luftfilter können die Motorleistung steigern, den Kraftstoffverbrauch erhöhen und den Motorverschleiß verringern. Innenraumluftfilter können Luftschadstoffe im Fahrgastraum minimieren und die Heiz- / Kühleffizienz verbessern.